Bestellung rund um die Uhr |

Lieferung Mo - Fr

| kostenlose Leergutmitnahme

Bier online bestellen und liefern lassen

Fenster schließen
Bier online bestellen und liefern lassen

 .

2 von 11
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Spaten Münchner Hell 20 x 0,5l Spaten Münchner Hell 20 x 0,5l
Inhalt 10 Liter (€ 2,19 * / 1 Liter)
€ 23,90 *
MEHRWEG

€ 21,90 *
+€ 4,80 Pfand
TIPP!
Geigenseer Edelsud 24 x 0,33l Geigenseer Edelsud 24 x 0,33l
Inhalt 7.92 Liter (€ 3,78 * / 1 Liter)
€ 32,90 *
MEHRWEG

€ 29,90 *
+€ 5,16 Pfand
TIPP!
Geigenseer Hefeweizen 24 x 0,33l Geigenseer Hefeweizen 24 x 0,33l
Inhalt 7.92 Liter (€ 3,78 * / 1 Liter)
€ 37,90 *
MEHRWEG

€ 29,90 *
+€ 5,16 Pfand
Wieninger Natur alkoholfrei 20 x 0,5l Wieninger Natur alkoholfrei 20 x 0,5l
Inhalt 10 Liter (€ 2,09 * / 1 Liter)
€ 23,90 *
MEHRWEG

€ 20,90 *
+€ 4,80 Pfand
Wieninger Hefe alkoholfrei 20 x 0,5l Wieninger Hefe alkoholfrei 20 x 0,5l
Inhalt 10 Liter (€ 2,39 * / 1 Liter)
€ 25,90 *
MEHRWEG

€ 23,90 *
+€ 4,80 Pfand
Wieninger Hefe Hell 20 x 0,5l Wieninger Hefe Hell 20 x 0,5l
Inhalt 10 Liter (€ 2,59 * / 1 Liter)
€ 27,90 *
MEHRWEG

€ 25,90 *
+€ 4,80 Pfand
Wieninger Hell 20 x 0,5l Wieninger Hell 20 x 0,5l
Inhalt 10 Liter (€ 2,09 * / 1 Liter)
€ 23,90 *
MEHRWEG

€ 20,90 *
+€ 4,80 Pfand
Wieninger Hoamat Hefe hell Bio 20 x 0,5l Wieninger Hoamat Hefe hell Bio 20 x 0,5l
Inhalt 10 Liter (€ 2,89 * / 1 Liter)
€ 31,90 *
MEHRWEG

€ 28,90 *
+€ 10,20 Pfand
Wieninger Natur alkoholfrei 24 x 0,33l Wieninger Natur alkoholfrei 24 x 0,33l
Inhalt 7.92 Liter (€ 2,77 * / 1 Liter)
€ 24,90 *
MEHRWEG

€ 21,90 *
+€ 5,16 Pfand
Wieninger Naturradler 20 x 0,33l Wieninger Naturradler 20 x 0,33l
Inhalt 6.6 Liter (€ 3,02 * / 1 Liter)
€ 21,90 *
MEHRWEG

€ 19,90 *
+€ 10,20 Pfand
Wieninger Pils 24 x 0,33l Wieninger Pils 24 x 0,33l
Inhalt 7.92 Liter (€ 2,89 * / 1 Liter)
€ 24,90 *
MEHRWEG

€ 22,90 *
+€ 5,16 Pfand
Wieninger Radler 20 x 0,5l Wieninger Radler 20 x 0,5l
Inhalt 10 Liter (€ 1,99 * / 1 Liter)
€ 22,90 *
MEHRWEG

€ 19,90 *
+€ 4,80 Pfand
2 von 11

Biere vom Getränke Lieferservice bestellen und liefern lassen

Mit einer großen Auswahl an Bieren sind wir überzeugt, dass wir Ihnen etwas für Ihren Geschmack liefern können. Neben Pils-Biere, Hellen, Weißbieren, Dunkel-& Bockbieren haben wir natürlich auch Craft-Biere im Angebot. Etwas zitronig wird es bei unseren Radlern. Wer es lieber ohne Alkohol aber nicht weniger Geschmack mag, bestellt sich unsere alkoholfreien Biere nach Hause. Unsere beliebtesten Marken sind z.B. Schladminger, Gösser, König Ludwig, Edelweiss, Murauer, Heineken, Tegernseer, Augustiner, Weihenstephan, Franziskaner, Stiegl, Maisels, Corona. >>mehr

Bier online bestellen und liefern lassen

Mit einer großen Auswahl an unterschiedlichen Biersorten sind wir sicher, dass wir auch für Ihren Geschmack das passende Bier vorrätig haben. Neben Pils-Bier, Helles, Weißbier, Dunkel- oder Bockbier gibt es auch alkoholfreie Bier-Varianten oder modernes Craft-Bier. Wer einen erfrischenden Geschmack wünscht, kommt mit dem Radler oder einem leichten Bier voll auf seine Kosten. Bei einer Bestellung bei unserem Lieferdienst für Getränke bekommen Sie bereits in Kürze das leckere Erfrischungsgetränk direkt nach Hause.

Bier vom Getränke Lieferservice bestellen und liefern lassen

Für ein leckeres, erfrischendes Bier gibt es viele, gute Gründe. Wenn sie Besuch bekommen oder einen Grillabend veranstalten, ist ein Kaltgetränk immer gern gesehen. Doch was ist, wenn der Vorrat an Bier einfach aufgebraucht ist? Dann ist Getraenkedienst.com genau der richtige Ansprechpartner. Das Bier einfach direkt vom Lieferdienst nach Hause liefern lassen, das geht heutzutage problemlos. Mit wenigen Klicks online können sie das Bier bestellen und bereits in Kürze genießen, –"nie wieder Verzicht" heißt die Devise.

Das beliebte Erfrischungsgetränk Bier

Das Bier gehört zu den beliebtesten Erfrischungsgetränken der Welt, – ob bei heißem Wetter im Freien, nach der Arbeit Zuhause oder im Gasthaus um die Ecke. Das Bier eignet sich ideal für zahlreiche Lebenssituationen und Momente. Dabei ist die Beliebtheit des Biers keine neue Entwicklung der letzten Jahre, –vielmehr blickt das Getränk auf eine lange Historie zurück. Allerdings gibt es heutzutage immer mehr Biersorten, die sich die Brauer bei der Arbeit kreativ überlegen.

Die Geschichte des Biers

Das Bier gehört zu den ältesten alkoholischen Getränken der Welt,– Bier gibt es nicht erst seit Kurzem. Vielmehr gibt es das Bier bereits seit Jahrtausenden. Mittlerweile ist sicher, dass der älteste Braubetrieb der Welt schon mehr als 10.000 Jahre zurückreicht. Bierrezepte aus einer Zeit von über 5000 Jahren sind ebenfalls überliefert – auch wenn der genaue Tag für das erste Bier nicht bekannt ist, ist eins sicher, Bier begleitet die Menschheitsgeschichte bereits seit einigen Jahrtausenden. Das wird sich wohl auch nicht allzu schnell ändern. Dabei ist die Entdeckung wohl auf einen Zufall zurückzuführen. Nach dem Sammeln von Getreide merkten die Bauern, dass das Getreide unter Feuchtigkeit gärt. Das Mälzen des Getreides ist der Ursprung bei der Bierherstellung. Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Produktion von Bier immer weiter professionalisiert, heute sind moderne Brauereien an der Tagesordnung. Dabei liegt dem gesamten Brauprozess ein Gebot zu Grunde, das deutsche Reinheitsgebot von 1516. Dies besagt, dass das Bier in Deutschland nur mit vier Rohstoffen gebraut wird: Gerstenmalz, Hopfen, Wasser und Hefe. Auch wenn Hefe im ursprünglichen Reinheitsgebot nicht erwähnt war, sind heute diese vier Rohstoffe erlaubt. Daraus ergab sich auch die Weiterentwicklung des Getränks. Während zuvor zahlreiche Zutaten in das Bier wanderten und dies häufig geschmacklich nicht wirklich überzeugen konnte, verfeinerten die Brauer im Laufe der Jahre ihr Können.

Die verschiedenen Bier Getränke

Bier ist jedoch nicht gleich Bier. Da Geschmäcker bekanntlich verschieden sind, gibt es immer mehr Biersorten, die sich in der Art und Weise der Herstellung, in der Zusammensetzung und dem Geschmack unterscheiden. Besonders beliebt sind in Österreich immer noch das Märzen und das Weizenbier. Beim Weizen handelt es sich um ein sogenanntes Weißbier, das mit einem überdurchschnittlich hohen Anteil an Weizenmalz hergestellt wird, ein vollmundiger Geschmack ist charakteristisch. Neben hellen und dunklen Biersorten gibt es insbesondere heute von fast jeder Brauerei ein alkoholfreies Bier. Diese enthalten entweder 0,0 Alkohol oder einen Alkoholgehalt von bis zu 0,5% vol. Für einen erfrischenden oder kalorienbewussten Genuss eignen sich Radler Getränke und leichte Biere am besten. Bei den unterschiedlichen Craft Bier Sorten handelt es sich um eine vergleichsweise moderne Entwicklung, bei der verschiedene Bier Getränke kreativ hergestellt und entworfen werden,– außergewöhnliche Geschmacksrichtungen garantiert. Darüber hinaus gibt es die meisten Getränke sowohl in Dosen als auch Flaschen, auch hier ist für den Geschmack das Richtige dabei.

Die beliebtesten Biermarken Österreichs

Wenn es um Rankings beim beliebtesten Bier Österreichs geht, gibt es häufig Streit und kontroverse Diskussionen. Schließlich ist eine derartige Rangliste durchaus auf unterschiedliche Weise vorstellbar,– sollen Genießer nach dem besten Geschmack befragt werden? Ist ein Test durch Experten sinnvoll? Oder soll schlichtweg der jährliche Absatz an Litern entscheiden? Es lässt sich jedoch feststellen, dass einige Biermarken in nahezu jedem Ranking dominieren und einen Platz finden. Dies sind beispielsweise die Marken Gösser, Stiegl, Zipfer und Puntigamer. Zudem schaffen es auch kleine Biermarken häufig auf einen vorderen Platz im Ranking. Lokale Marken wie Schladminger treffen den Geschmack vieler Genießer. Letztendlich lässt sich hier feststellen, dass es für jeden Geschmack das Richtige gibt. Bei unserem Lieferdienst für Getränke steht jederzeit eine umfassende Auswahl bereit, von Märzen über Radler und Alkoholfreiem.

Wieso schmecken Biere eigentlich anders, wenn es doch das "Reinheitsgebot" gibt?

Das ist einfach erklärt: ganz gleich, ob es sich um alkoholfreies Bier oder ein Märzen handelt, die einzelnen Biersorten schmecken doch unterschiedlich. Dies liegt daran, dass nur Zutaten vorgeschreiben sind. Die Art des Brauens, das Verhältnis der Zutaten und alles Weitere ist den Brauereien selbst überlassen. Deshalb schmecken Märzen und Co. unterschiedlich.

Wieso ist häufig im alkoholfreien Bier Alkohol?

Nur weil alkoholfrei auf einem Bier draufsteht, bedeutet dies nicht, dass in dem Bier keinerlei Alkohol enthalten ist. Vielmehr erlauben die Vorschriften, dass bei einem Bier mit unter 0,5% Alkohol die Bezeichnung als alkoholfreies Bier erlaubt ist. Dies ist auf die Herstellung zurückzuführen. Beim Abbruch des Gärvorgangs bleibt ein gewisser Restalkohol im Bier. Heutzutage produzieren jedoch immer mehr Brauereien auch die 0,0 Varianten, die wirklich keinen Alkohol enthalten. Dabei wird der Alkohol nach dem Gären wieder entzogen. Übrigens steigt die Nachfrage nach alkoholfreiem Bier stetig.

Wann gab es das erste Bier der Geschichte?

Genau geklärt werden kann dies nicht. Allerdings gehen mittlerweile Forscher davon aus, dass es bereits vor über 10.000 Jahren Brauereien gab. Eine derartige Brauerei wurde in China bei Ausgrabungen gefunden. Das erste Rezept vom Bier in einer Überlieferung datiert immerhin schon 5000 Jahre zurück,– die Menschen sind also bereits vor einiger Zeit auf den Geschmack von Märzen und Co. gekommen.

Wie wird das Bier angeboten?

Märzen, Radler, alkoholfreie Biere und weitere Getränke werden in unterschiedlichen Behältern angeboten. Grundsätzlich gibt es Dosen, Flaschen und auch Fässer. Am weitesten verbreitet sind die Flaschen. Besonders gängig sind die 0,33 Liter, 0,5 Liter oder 1 Liter Flasche Bier. Natürlich sind die Biersorten auch in Kästen erhältlich.

In welchem Land wird am meisten Bier getrunken?

In Europa ist der Bierkonsum in Tschechien am höchsten. Die Tschechen trinken pro Kopf deutlich mehr Bier als andere Länder. Deutschland landet hier jedoch regelmäßig ebenfalls in den Top 3. Übrigens wird das meiste Bier der Welt nicht in Deutschland produziert. Vielmehr produzieren die Chinesen deutlich mehr Liter Bier jährlich.

Welche Zutaten sind im Bier?

Im Bier an sich dürfen nur wenige Zutaten enthalten sein. Fernab von Biermischgetränken wie Radler und Co. besteht das Bier nur aus Hopfen, Gerstenmalz, Wasser und Hefe,– mehr kommt in das Bier nicht rein.

Was ist das deutsche Reinheitsgebot?

Das deutsche Reinheitsgebot gibt es seit 1516. Dort erließen die Brüder Herzog Wilhelm IV und Ludwig der Zehnte den Erlass hinsichtlich der Herstellung von Bier. Gersten, Hopfen und Wasser – mehr durfte fortan nicht in das Bier hinein. Wer gegen das deutsche Reinheitsverbot verstoß, dem wurde übrigens einfach das Bier weggenommen. Auch in Österreich wird sich daran orientiert.

Was ist der Unterschied zwischen obergärig und untergärigem Bier?

Die Einteilung von Biersorten ist auf unterschiedliche Arten möglich. Gängig ist die Unterteilung in obergärige und untergärige Biere. Obergärige Biersorten werden derart gebraut, dass die Hefe während der Gärung an die Oberfläche steigt. Dies war zumindest im klassischen Brauverfahren der Fall. Durch die höheren Temperaturen steigt der Alkoholgehalt durch die Hefe. Bei untergärigen Bieren beträgt demgegenüber die Temperatur bei der Herstellung weniger als 10 Grad Celsius. Im Gegensatz zu den obergärigen Bieren sind diese Getränke deutlich länger haltbar.

Verschiedene Bier Sorten bei Getraenkedienst.com

Wenn der Biervorrat Zuhause dann einmal alle geht, ist kein großer Aufwand vonnöten. Dank unserem Getränkeservice können sie das Bier, ob alkoholfrei oder mit Alkohol, einfach bestellen. Wir liefern Ihnen dann die ausgewählten Biersorten und Marken einfach nach Hause. Gerne nehmen wir auf dem Rückweg auch das alte Leergut wieder mit. Bei Getraenkedienst.com finden sie nationale und regionale Spezialitäten und sogar beliebte Biersorten aus dem Ausland. Hier ist für jeden das passende Getränk dabei. Lassen sie sich somit von unserem Bier inspirieren und wählen sie ihr neues Lieblingsbier aus,– dank unserem Lieferdienst können sie dies bereits in Kürze zuhause alleine oder mit ihren Freunden genießen.

Zuletzt angesehen
Bier wird in den folgenden Regionen, Städten, Orten und Postleitzahl-Gebieten geliefert
9614 Bodenhof, Vorderberg, 9614 Bodenhof, Vorderberg, 9615 Förolach, Görtschach, Köstendorf, Latschach, Möderndorf, Presseggen, Schinzengraben, Siebenbrünn, Wittenig, Zuchen, 9615 Förolach, Görtschach, Köstendorf, Latschach, Möderndorf, Presseggen, Schinzengraben, Siebenbrünn, Wittenig, Zuchen, 9620 Aigen, Bergl, Braunitzen, Brunn, Burgstall, Eggforst, Grünburg, Guggenberg, Hermagor, Jadersdorf, Kameritsch, Khünburg, Kraschach, Kraß, Kreuth ob Möschach, Kühweg, Kühwegboden, Lassendorf, Liesch, Mits, 9620 Aigen, Bergl, Braunitzen, Brunn, Burgstall, Eggforst, Grünburg, Guggenberg, Hermagor, Jadersdorf, Kameritsch, Khünburg, Kraschach, Kraß, Kreuth ob Möschach, Kühweg, Kühwegboden, Lassendorf, Liesch, Mits, 9622 Golz, Langwiesen, Leditz, Regitt, Weißbriach, 9622 Golz, Langwiesen, Leditz, Regitt, Weißbriach, 9623 Bach, Bichlhof, Dragantschach, Edling, Hadersdorf, Karnitzen, Kerschdorf, Köstendorf, Latschach, Matschiedl, Nieselach, Pölland, Pörtschach, Schmölzing, St. Paul an der Gail, St. Stefan an der Gail, Sus, 9623 Bach, Bichlhof, Dragantschach, Edling, Hadersdorf, Karnitzen, Kerschdorf, Köstendorf, Latschach, Matschiedl, Nieselach, Pölland, Pörtschach, Schmölzing, St. Paul an der Gail, St. Stefan an der Gail, Sus, 9624 Brugg, Dellach, Egg, Fritzendorf, Götzing, Kreuth ob Mellweg, Latschach, Mellach, Mellweg, Micheldorf, Nampolach, Paßriach, Potschach, Süßenberg, 9624 Brugg, Dellach, Egg, Fritzendorf, Götzing, Kreuth ob Mellweg, Latschach, Mellach, Mellweg, Micheldorf, Nampolach, Paßriach, Potschach, Süßenberg, 9631 Achleiten, Anraun, Danz, Jenig, Kleinbergl, Kreuth ob Rattendorf, Rattendorf, Schimanberg, Schlanitzen, Schmidt, Tramun, Tröpolach, Waidegg, 9631 Achleiten, Anraun, Danz, Jenig, Kleinbergl, Kreuth ob Rattendorf, Rattendorf, Schimanberg, Schlanitzen, Schmidt, Tramun, Tröpolach, Waidegg, 9632 Hochwart, Kirchbach, Krieben, Oberdöbernitzen, Staudachberg, Stöfflerberg, Treßdorf, Unterdöbernitzen, Wassertheurerberg, 9632 Hochwart, Kirchbach, Krieben, Oberdöbernitzen, Staudachberg, Stöfflerberg, Treßdorf, Unterdöbernitzen, Wassertheurerberg, 9633 Forst, Reisach, Reißkofelbad, Rinsenegg, Schönboden, Stranig, Unterbuchach, 9633 Forst, Reisach, Reißkofelbad, Rinsenegg, Schönboden, Stranig, Unterbuchach, 9634 Bodenmühl, Goderschach, Grafendorf, Griminitzen, Gundersheim, Katlingberg, Lenzhof, Oberbuchach, Rauth, Schmalzgrube, Welzberg, 9634 Bodenmühl, Goderschach, Grafendorf, Griminitzen, Gundersheim, Katlingberg, Lenzhof, Oberbuchach, Rauth, Schmalzgrube, Welzberg, 9635 Dellach, Goldberg, Gratzhof, Gurina, Kronhof, Leifling, Monsell, Nölbling, Rüben, St. Daniel, Stollwitz, Weidenburg, Wieserberg, 9635 Dellach, Goldberg, Gratzhof, Gurina, Kronhof, Leifling, Monsell, Nölbling, Rüben, St. Daniel, Stollwitz, Weidenburg, Wieserberg, 9640 Buchach, Dobra, Dolling, Gailberg, Gentschach, Höfling, Kosta, Kötschach, Kreuth, Kreuzberg, Krieghof, Laas, Lanz, Mahlbach, Mandorf, Mauthen, Nischlwitz, Passau, Plöcken, Plon, Sittmoos, Wetzmann, Würm, 9640 Buchach, Dobra, Dolling, Gailberg, Gentschach, Höfling, Kosta, Kötschach, Kreuth, Kreuzberg, Krieghof, Laas, Lanz, Mahlbach, Mandorf, Mauthen, Nischlwitz, Passau, Plöcken, Plon, Sittmoos, Wetzmann, Würm, 9651 Aigen, St. Jakob im Lesachtal, Strajach, Würda, 9651 Aigen, St. Jakob im Lesachtal, Strajach, Würda, 9652 Birnbaum, Egg, Kornat, Mattling, Nostra, Podlanig, Wodmaier, 9652 Birnbaum, Egg, Kornat, Mattling, Nostra, Podlanig, Wodmaier, 9653 Assing, Durnthal, Klebas, Ladstatt, Liesing, Niedergail, Obergail, Oberring, Pallas, Rüben, Stabenthein, Tscheltsch, 9653 Assing, Durnthal, Klebas, Ladstatt, Liesing, Niedergail, Obergail, Oberring, Pallas, Rüben, Stabenthein, Tscheltsch, 9654 Frohn, St. Lorenzen im Lesachtal, Tuffbad, Wiesen, Xaveriberg, 9654 Frohn, St. Lorenzen im Lesachtal, Tuffbad, Wiesen, Xaveriberg, 9655 Guggenberg, Maria Luggau, Moos, Promeggen, Raut, Salach, Sterzen, Tiefenbach, 9655 Guggenberg, Maria Luggau, Moos, Promeggen, Raut, Salach, Sterzen, Tiefenbach, 9751 Feistritz, Lanzewitzen, Nigglai, Obergottesfeld, Sachsenburg, 9751 Feistritz, Lanzewitzen, Nigglai, Obergottesfeld, Sachsenburg, 9753 Althaus, Bärnbad, Blaßnig, Fellbach, Fellberg, Kleblach, Lengholz, Leßnig, Lind im Drautal, Oberallach, Obergottesfeld, Pirkeben, Radlberg, Raggnitz, Siflitz, 9753 Althaus, Bärnbad, Blaßnig, Fellbach, Fellberg, Kleblach, Lengholz, Leßnig, Lind im Drautal, Oberallach, Obergottesfeld, Pirkeben, Radlberg, Raggnitz, Siflitz, 9754 Flattachberg, Gajach, Gerlamoos, Mitterberg, Radlach, Rottenstein, Steinfeld, 9754 Flattachberg, Gajach, Gerlamoos, Mitterberg, Radlach, Rottenstein, Steinfeld, 9761 Amberg, Amlach, Bruggen, Eben, Egg, Emberg, Emberger Alm, Gnoppnitz, Greifenburg, Gries, Hauzendorf, Kalch, Kerschbaum, Kreuzberg, Pobersach, Rasdorf, Tröbelsberg, Waisach, Wassertheuer, Weneberg, 9761 Amberg, Amlach, Bruggen, Eben, Egg, Emberg, Emberger Alm, Gnoppnitz, Greifenburg, Gries, Hauzendorf, Kalch, Kerschbaum, Kreuzberg, Pobersach, Rasdorf, Tröbelsberg, Waisach, Wassertheuer, Weneberg, 9762 Gatschach, Kreuzberg, Naggl, Neusach, Oberdorf, Techendorf, Tröbelsberg, 9762 Gatschach, Kreuzberg, Naggl, Neusach, Oberdorf, Techendorf, Tröbelsberg, 9771 Berg, Ebenberg, Emberg, Feistritz, Frallach, Goppelsberg, Oberberg, Schlußnig, 9771 Berg, Ebenberg, Emberg, Feistritz, Frallach, Goppelsberg, Oberberg, Schlußnig, 9772 Dellach, Draßnitz, Draßnitzdorf, Glatschach, Grientschnig, Nörenach, Raßnig, Rietschach, Schmelz, Stein, Suppersberg, Weinberg, 9772 Dellach, Draßnitz, Draßnitzdorf, Glatschach, Grientschnig, Nörenach, Raßnig, Rietschach, Schmelz, Stein, Suppersberg, Weinberg, 9773 Glanz, Griebitsch, Gröfelhof, Hintergassen, Irschen, Leppen, Mötschlach, Pflügen, Pölland, Potschling, Rittersdorf, Schörstadt, Stresweg, Weneberg, 9773 Glanz, Griebitsch, Gröfelhof, Hintergassen, Irschen, Leppen, Mötschlach, Pflügen, Pölland, Potschling, Rittersdorf, Schörstadt, Stresweg, Weneberg, 9781 Flaschberg, Oberdrauburg, Oberpirkach, Ötting, Rosenberg, Schrottenberg, Simmerlach, Unterpirkach, Waidach, Zwickenberg, 9781 Flaschberg, Oberdrauburg, Oberpirkach, Ötting, Rosenberg, Schrottenberg, Simmerlach, Unterpirkach, Waidach, Zwickenberg, 9782 Damer, Lengberg, Lindsberg, Michelsberg, Nikolsdorf, Nörsach, Plone, 9782 Damer, Lengberg, Lindsberg, Michelsberg, Nikolsdorf, Nörsach, Plone, 9800 Aich, Baldersdorf, Edling, Kleinsaß, Krieselsdorf, Lurnbichl, Molzbichl, Oberamlach, Oberdorf, Schüttbach, Spittal an der Drau, St. Peter, St. Sigmund, St. Wolfgang, Tangern, Unteramlach, Windschnurn, Z, 9800 Aich, Baldersdorf, Edling, Kleinsaß, Krieselsdorf, Lurnbichl, Molzbichl, Oberamlach, Oberdorf, Schüttbach, Spittal an der Drau, St. Peter, St. Sigmund, St. Wolfgang, Tangern, Unteramlach, Windschnurn, Z, 9805 Baldramsdorf, Faschendorf, Gendorf, Oberaich, Rosenheim, Schwaig, Unterhaus, 9805 Baldramsdorf, Faschendorf, Gendorf, Oberaich, Rosenheim, Schwaig, Unterhaus, 9811 Feicht, Feichtendorf, Freßnitz, Hühnersberg, Lendorf, Litzlhof, Rojach, St. Peter in Holz, Tröbach, 9811 Feicht, Feichtendorf, Freßnitz, Hühnersberg, Lendorf, Litzlhof, Rojach, St. Peter in Holz, Tröbach, 9812 Göriach, Pusarnitz, St. Gertraud, St. Stefan, Steindorf, Stöcklern, Tröbach, 9812 Göriach, Pusarnitz, St. Gertraud, St. Stefan, Steindorf, Stöcklern, Tröbach, 9813 Altenmarkt, Drauhofen, Metnitz, Möllbrücke, Pattendorf, Premersdorf, 9813 Altenmarkt, Drauhofen, Metnitz, Möllbrücke, Pattendorf, Premersdorf, 9814 Mühldorf, Rappersdorf, Sachsenweg, 9814 Mühldorf, Rappersdorf, Sachsenweg, 9815 Hattelberg, Mitterberg, Oberkolbnitz, Polan, Preisdorf, Rottau, Sandbichl, Tratten, Unterkolbnitz, Zandlach, 9815 Hattelberg, Mitterberg, Oberkolbnitz, Polan, Preisdorf, Rottau, Sandbichl, Tratten, Unterkolbnitz, Zandlach, 9816 Gappen, Litzldorf, Moos, Napplach, Penk, Teuchl, Zwenberg, 9816 Gappen, Litzldorf, Moos, Napplach, Penk, Teuchl, Zwenberg, 9821 Dürnvellach, Kaponig, Lassach Schattseite, Lassach Sonnseite, Leutschach, Obergratschach, Obervellach, Obervellach-West, Oberwolliggen, Pfaffenberg, Raufen, Räuflach, Semslach, Söbriach, Stallhofen, Sta, 9821 Dürnvellach, Kaponig, Lassach Schattseite, Lassach Sonnseite, Leutschach, Obergratschach, Obervellach, Obervellach-West, Oberwolliggen, Pfaffenberg, Raufen, Räuflach, Semslach, Söbriach, Stallhofen, Sta, 9822 Dösen, Mallnitz, Rabisch, Stappitz, 9822 Dösen, Mallnitz, Rabisch, Stappitz, 9831 Außerfragant, Flattach, Flattachberg, Grafenberg, Innerfragant, Kleindorf, Laas, Schmelzhütten, Waben, 9831 Außerfragant, Flattach, Flattachberg, Grafenberg, Innerfragant, Kleindorf, Laas, Schmelzhütten, Waben, 9832 Berg ob Stall, Gößnitz, Gußnigberg, Latzendorf, Obersteinwand, Pußtratten, Rakowitzen, Sagas, Schwersberg, Sonnberg, Stadlberg, Stall, Stieflberg, Untersteinwand, Wöllatratten, 9832 Berg ob Stall, Gößnitz, Gußnigberg, Latzendorf, Obersteinwand, Pußtratten, Rakowitzen, Sagas, Schwersberg, Sonnberg, Stadlberg, Stall, Stieflberg, Untersteinwand, Wöllatratten, 9833 Lainach, Lamnitz, Lobersberg, Plappergassen, Rangersdorf, Stein, Tresdorf, Wenneberg, Witschdorf, Zladisch, 9833 Lainach, Lamnitz, Lobersberg, Plappergassen, Rangersdorf, Stein, Tresdorf, Wenneberg, Witschdorf, Zladisch, 9841 Auen, Langang, Lobersberg, Namlach, Penzelberg, Reintal, Winklern, Zwischenbergen, 9841 Auen, Langang, Lobersberg, Namlach, Penzelberg, Reintal, Winklern, Zwischenbergen, 9842 Asten, Auen, Lassach, Mörtschach, Mörtschachberg, Pirkachberg, Rettenbach, Stampfen, Stranach, 9842 Asten, Auen, Lassach, Mörtschach, Mörtschachberg, Pirkachberg, Rettenbach, Stampfen, Stranach, 9843 Allas, Am Putzenhof, Döllach, Egg, Göritz, Kraß, Mitteldorf, Mitten, Putschall, Ranach, Sagritz, Untersagritz, Winklsagritz, Zirknitz, 9843 Allas, Am Putzenhof, Döllach, Egg, Göritz, Kraß, Mitteldorf, Mitten, Putschall, Ranach, Sagritz, Untersagritz, Winklsagritz, Zirknitz, 9844 Aichhorn, Apriach, Fleiß, Hadergasse, Hof, Pockhorn, Rojach, Schachnern, Untertauern, Winkl, Wolkersdorf, 9844 Aichhorn, Apriach, Fleiß, Hadergasse, Hof, Pockhorn, Rojach, Schachnern, Untertauern, Winkl, Wolkersdorf, 9900 Lienz, Patriasdorf, 9900 Lienz, Patriasdorf, 9903 Glanz, Oberdrum, Oberlienz, 9903 Glanz, Oberdrum, Oberlienz, 9904 Oberdorf, Prappernitze, Thurn, Zauche, Zettersfeld, 9904 Oberdorf, Prappernitze, Thurn, Zauche, Zettersfeld, 9905 Obergaimberg, Untergaimberg, 9905 Obergaimberg, Untergaimberg, 9906 Lavant, 9906 Lavant, 9907 Tristach, 9907 Tristach, 9908 Amlach, 9908 Amlach, 9909 Burgfrieden, Leisach, Leisach-Gries, 9909 Burgfrieden, Leisach, Leisach-Gries, 9911 Bannberg, Bichl, Burg, Dörfl, Herol, Klausen, Kosten, Mittewald, Oberassling, Oberthal, Penzendorf, Schrottendorf, St. Justina, Thal-Aue, Thal-Römerweg, Thal-Wilfern, Unterassling, Vergein, 9911 Bannberg, Bichl, Burg, Dörfl, Herol, Klausen, Kosten, Mittewald, Oberassling, Oberthal, Penzendorf, Schrottendorf, St. Justina, Thal-Aue, Thal-Römerweg, Thal-Wilfern, Unterassling, Vergein, 9912 Anras, Asch, Erlbrücke, Gebreite, Goll, Kobreil, Köden, Kollreid, Kolls, Lehen, Mairwiesen, Margarethenbrücke, Mittewald, Oberried, Planitzen, Rain, Raut, Unterried, Wiesen, Winkl, 9912 Anras, Asch, Erlbrücke, Gebreite, Goll, Kobreil, Köden, Kollreid, Kolls, Lehen, Mairwiesen, Margarethenbrücke, Mittewald, Oberried, Planitzen, Rain, Raut, Unterried, Wiesen, Winkl, 9913 Abfaltersbach, 9913 Abfaltersbach, 9918 Strassen, 9918 Strassen, 9919 Panzendorf, Tessenberg, 9919 Panzendorf, Tessenberg, 9920 Arnbach, Sillian, Sillianberg, 9920 Arnbach, Sillian, Sillianberg, 9931 Außervillgraten, 9931 Außervillgraten, 9932 Innervillgraten, 9932 Innervillgraten, 9941 Hollbruck, Kartitsch, 9941 Hollbruck, Kartitsch, 9942 Bergen, Leiten, Obertilliach, Rodarm, 9942 Bergen, Leiten, Obertilliach, Rodarm, 9943 Untertilliach, 9943 Untertilliach, 9951 Ainet, Alkus, Gwabl, 9951 Ainet, Alkus, Gwabl, 9952 St. Johann im Walde, 9952 St. Johann im Walde, 9954 Schlaiten, 9954 Schlaiten, 9961 Dölach, Hof, Hopfgarten in Defereggen, Lerch, Plon, Rajach, Ratzell, 9961 Dölach, Hof, Hopfgarten in Defereggen, Lerch, Plon, Rajach, Ratzell, 9962 Bruggen, Gassen, Görtschach, Gritzen, Gsaritzen, Moos, 9962 Bruggen, Gassen, Görtschach, Gritzen, Gsaritzen, Moos, 9963 Außerrotte, Feistritz, Innerrotte, Oberrotte, Unterrotte, 9963 Außerrotte, Feistritz, Innerrotte, Oberrotte, Unterrotte, 9971 Berg, Bichl, Feld, Ganz, Glanz, Gruben, Hinterburg, Hinteregg, Huben, Kaltenhaus, Kienburg, Klaunz, Klausen, Matrei in Osttirol, Mattersberg, Moos, Proßegg, Raneburg, Seblas, Tauer, Waier, Zedlach, 9971 Berg, Bichl, Feld, Ganz, Glanz, Gruben, Hinterburg, Hinteregg, Huben, Kaltenhaus, Kienburg, Klaunz, Klausen, Matrei in Osttirol, Mattersberg, Moos, Proßegg, Raneburg, Seblas, Tauer, Waier, Zedlach, 9972 Göriach, Mellitz, Mitteldorf, Niedermauern, Obermauern, Virgen, Welzelach, 9972 Göriach, Mellitz, Mitteldorf, Niedermauern, Obermauern, Virgen, Welzelach, 9974 Bichl, Bobojach, Hinterbichl, St. Andrä, Wallhorn, 9974 Bichl, Bobojach, Hinterbichl, St. Andrä, Wallhorn, 9981 Arnig, Burg, Glor-Berg, Großdorf, Ködnitz, Lana, Lesach, Oberpeischlach, Staniska, Unterburg, Unterpeischlach, 9981 Arnig, Burg, Glor-Berg, Großdorf, Ködnitz, Lana, Lesach, Oberpeischlach, Staniska, Unterburg, Unterpeischlach, 9990 Debant, Debanttal, Nußdorf, Nußdorfer Berg, 9990 Debant, Debanttal, Nußdorf, Nußdorfer Berg, 9991 Dölsach, Gödnach, Göriach, Görtschach, Stribach, 9991 Dölsach, Gödnach, Göriach, Görtschach, Stribach, 9992 Iselsberg, Stronach, 9992 Iselsberg, Stronach